1. reine Enterprise Resource Planning (ERP) Applikation für Aufzugsunternehmen, die in jedem beliebigen Betriebssystem funktioniert.
PATERNOSTER elevator ERP >enterprise resource planning< für Aufzugsunternehmen ist betriebssystemunabhängig.
Mit Enterprise Resource Planning Systemen (ERP-Systemen) von basic-ERP können Sie Ihr Betriebssystem FREI wählen. Bei Unternehmenssoftware von basic-ERP handelt es sich nämlich um browserbasierende ERP Applikationen bzw. ERP Anwendungen. Diese Browseranwendungen bzw. Webanwendungen funktionieren in jedem beliebigen Browser. (Wir garantieren die volle Funktionsfähigkeit im Browser von Mozilla Ffirefox). Browser, auch Firefox von Mozilla, gibt es für jedes Betriebsystem! | ![]() |
Jetzt ist der Zeitpunkt, wo eine richtige Entscheidung auch eine Kostenersparnis bedeuten kann.
Bei Einzelunternehmern oder kleineren Betrieben ohne Netzwerklösungen halten sich die Kosten im Rahmen. Eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Betriebssystem könnte mehr Zeit verbrauchen, als eine Kostenersparnis bringen würde.
Interessant wird es für Unternehmen, die Server betreiben und mehr als 4 vernetzte Arbeitsplätze unterhalten.
Die Lizenzgebühren für solche Unternehmen kosten auf ein Jahr gerechnet mehrere Hundert Euro, denn diese Lizenzgebühren werden immer dann fällig, wenn Sie ihre Hardware modernisieren. Besonders bei Servern berechnet Microsoft z.B. nicht die Anzahl der Server, sondern die Anzahl der Prozessorkerne! Durch den rasanten technologischen Fortschritt verdoppeln sich bei Firmennetzwerken bei jeder Modernisierung die Prozessorkerne. Das lässt auch die Kasse bei Microsoft klingeln.
Mittlerweile gibt es eigentlich kein Programm für den alltäglichen Bürogebrauch mehr, das nicht auch für lizenzfreie Betriebssysteme zur Verfügung steht.
Die Nutzung von OpenSource Büroprogrammen bringt im übrigen eine weitere beträchtige jährliche Ersparnis.
Die Informationen über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware wurden nach bestem Wissen von unseren Softwareentwickler und Programmierer für zusammengestellt und dienen der allgemeinen Information über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware. Diese Informationen können eine individuelle Beratung über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware durch ein Softwareunternehmen nicht ersetzen! Eine Haftung aufgrund der allgemeinen Hinweise über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware auf der Website unserer Softwarefirma ist ausgeschlossen. Vervielfältigung und Verbreitung aller Angaben über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware nur mit schriftlicher Genehmigung unserer Softwarefirma für Browseranwendungen und Browserapplikationen.
Das englische Wort für Betriebssystem ist Operating System und wird mit OS abgekürzt.
Ein Betriebssystem bzw. Operating System (OS) ist das Grundprogramm, welches als erstes gestartet werden muss und die nützliche Verwendung eines Computers erst ernöglicht.
Ein Betriebssystem verwaltet Computerkomponenten wie Speicher, Eingabegeräte, Ausgabegeräte, sowie Peripherie und steuert die Ausführung von Programmen und Anwendungen, weswegen man einen Computer eigentlich benötigt.
Für Sie als Computeranwender ist im Grunde nicht das Betriebssystem entscheidend beim Kauf eines Computers, sondern die Anwendungen bzw. Programme die Sie ausführen wollen bzw. müssen.
Betriebssysteme benötigt man im Grunde für jeden Computer. Selbst Tabletcomputer und Smartphones verfügen über Betriebssysteme, um eine sinnvolle Nutzung erst zu ermöglichen. Wie sinnvoll eine betriebssystemunabhängige Browserapplikation bzw. Browseranwendung sein kann, erahnen Sie spätestens, wenn Sie eine bestimmte APP herunterladen möchten, diese aber nicht von dem Betriebssystem Ihres Smartphones unterstützt wird. Folgend wollen wir Ihnen die 3 häufigsten Betriebssysteme vorstellen, die Sie in einem Unternehmen vorfinden könnten. | | ![]() |
Windows von Microsoft ist wohl das bekannteste Betriebssystem auf der Welt. Es ist auf jeden Fall das am häufigsten genutzte Betriebssystem.
Der Vorgänger von Microsoft Windows war das MS-DOS (Microsoft Disk Operating System). Windows war das erste Betriebssystem von Microsoft welches eine grafische Benutzeroberfläche hatte und neben der Tastatur auch mit der "Maus" bedient wurde.
Kritiker halten Windows von Microsoft als das schlechteste Betriebssystem. Der Grund für seine Verbreitung liegt wohl eher daran, dass die ersten Massencomputer (auch Personal Computer genannt) standardmäßig mit MS-DOS ausgerüstet waren.
Die Massencomputer, bzw. Personal Computer (PC) ermöglichten zum ersten mal eine kostengünstige gewerbliche und später auch private Nutzung von Computern.
Die ersten Massencomputer / Personal Computer (PCs) wurden ausschließlich von IBM produziert und vertrieben. Deshalb werden auch heute noch PCs als IBM kompatible Computer bezeichnet. Erst Jahre später gelang es auch anderen Unternehmen einen Personal Computer auf den Markt zu bringen.
Besonders bei der gewerblichen Nutzung erkannte man das Potential von Computern. Sehr schnell stieg die Nachfrage nach Programmen, die das unternehmerische Wirken erleichtern und so die Produktivität steigerte.
Da es nur das Betriebssystem von Microsoft gab entwickelten Programmierer und Softwareunternehmen zwangsläufig Programme, die nur auf dem MS-DOS Betriebssystem funktionierten.
Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme bzw. einfache Kundenverwaltungsprogramme, Artikelverwaltungsprogramme und Warenwirtschaftsprogramme oder Anlagenverwaltungsprogramme gab es bereits auf MSDOS-Basis.
Die Verbreitung vom MS-DOS Betriebssystem wurde so indirekt auch noch angetrieben. Und weil eben soviele Nutzer IBM kompatible Personal Computer mit einem MS-DOS Betriebssystem nutzten, war es für Softwareunternehmen am lukrativsten Programme für das MS-DOS Betriebssystem und später für das Windows Betriebssystem zu entwickeln.
Als die ersten Personal Computer auf den Markt kamen, die nicht von IBM waren, gab es bereits so viele Programme, die nur auf MS-DOS Basis funktionierten, das Herstellern von PCs im Grunde nichts anderes übrig blieb als ein Betriebssystem von Windows zu installieren, denn ein Computer wird nur wegen bestimmter Programme, die man ausführen möchte gekauft und nicht wegen dem Betriebssystem!
Obwohl die Nutzung von Microsoft MS-DOS und später Windows nicht gratis war und bis Heute nicht ist, konnte der Siegszug von Microsoft Betriebssystemen nicht mehr gestoppt werden.
Bezahlt werden Nutzungslizenzen. Sie können sich sicher vorstellen, dass bei Unternehmen mit mehreren Tausend gleichzeitig betriebenenen Computern ein Vermögen an Lizenzgebühren zusammen kommt.
Macintosh OS (Operating System) von Apple gibt es bereits seit Anfang der 1980er Jahren. Das Betriebssystem Macintosh OS von Apple war der erste Massencomputer mit grafischer Benutzeroberfläche, der neben der Tastatur auch mit einer Maus benutzt werden konnte.
Besonders für grafische Anwendungen wie Desktop Publishing (DTP), Musikproduktionen und digitaler Videobearbeitung dominierte ein Apple Personal Computer mit Macintosh OS Betriebssystem den IBM kompatiblen Personal Computer mit MS-DOS Betriebssystem.
Durch die historische Dominanz haben auch Heute noch Apple Personal Computer mit Macintosh OS Betriebssystemen einen Stammplatz in vielen Grafikbüros und digitalen Bildbearbeitungsstudios, obwohl es zwischen Macintosh OS Betriebssystemen gegenüber Windows, dem Betriebssystem von Microsoft, keinen signifikanten Vorteil mehr bei grafischen Anwendungen gibt.
Apple löste den technischbasierten Stellenwert Ihres Betriebssystems durch den hohen Imagewert der Appleprodukte bei kreativen Dienstleistern ab.
Da das Betriebssystem, Macintosh, von Apple ebenso wie Linuxbetriebssystemen auf Unix basiert, kann man es von der Bedienung mit allen Linuxbetriebsystemen vergleichen. Die Wahl erfolgt in der Regel durch persönliche Preferenzen.
Auch das aktuelle Macintosh Betriebssystem von Apple ist lizensiert. Bezahlt werden wie beim Windows Betriebssystem Nutzungslizenzen.
Als Linux wird das einzige lizenzfreie Betriebssystem für Massencomputer bezeichnet. Dabei gibt es für Linux mehrere Benutzeroberflächen. Die am häufigsten verwendete sogenannte "Distribution" für das Linux Betriebssystem ist "Ubuntu". Ubuntu Betriebssysteme werden in der Regel auf Personal Computer installiert.
Verschrien als Betriebssysteme ohne grafische Benutzeroberfläche fristeten Linux Betriebssysteme bis Anfang der 1990er Jahre ein Schattendasein. Bekannt und benutzt wurde das Linux Betriebssystem nur von versierten Programmierern.
Das Internet ermöglichte Linux Betriebssystemen ab 1992 die kommerzielle Verbreitung. Nach und nach wurde eine aufwendige grafische Benutzeroberfläche nach der anderen für das Betriebssystem Linux und die Distribution Ubuntu erstellt.
Dem schlechten bzw. nicht vorhandenen Marketing verschuldet wissen nur die wenigsten privaten und gewerblichen Nutzer von Personal Computern, dass man mit einem Betriebssystem von Linux genauso gut arbeiten kann wie mit den Betreibssystemen Windows von Microsoft und Macintosh OS von Apple.
Natürlich muss man berücksichtigen dass zur Zeit noch fast 100 Prozent aller Programme für die Betriebssysteme Windows und Macintosh programmiert werden.
Das modular aufgebaute Betriebssystem wird von Softwareentwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt. Es sind sowohl Unternehmen als auch Non-Profit-Organisationen und Einzelpersonen beteiligt, die die Entwicklung vom Linux Betriebssystem in ihrer Freizeit vorantreiben. Dadurch wird das Betriebssystem von Linux mit allen Distributionen, allen voran Ubuntu, zu einem Open Source (frei zugänglich) Produkt. Mittlerweile wird das Linux Betriebssystem vielfältig und umfassend eingesetzt.
Über die Vorzüge eines Linux Betriebssystems im Vergleich zu den etablierten Betriebssystmen, wie Windows und Macintosh, streitet sich die Fachwelt noch. Unbestritten ist jedoch die Tatsache, das es sich bei Linux Betriebsystemen, um die besten Server handelt.
Netzwerklösungen mit Firmenservern die mit Betriebssystemen von Linux betrieben werden, sind die besten der Welt.
Die kommerziellen Softwareunternehmen haben das Betriebssystem Linux mit seiner Distribution, Ubuntu, nur gering ins Auge gefasst. Fast ausnahmslos konzentrieren sich alle Softwarunternehmen auf das Betreibssystem, Windows, von Microsoft. Vorallem aber weil ihre gesamte Entwicklung darauf basiert.
Die Programmierer von basic-erp waren nicht vorbelastet und konnten sich so für die wohl zukunftsfähigste Entwicklung der browserbasierenden Applikationen für unsere Anwendugen und ERP-Systeme entscheiden.
Eine Tendenz zu browserbasierenden Anwednungen / Applikationen ist nicht von der Hand zu wischen. Firefox gibt es bereits für alle drei großen Betriebssysteme. Es funktioniert überall reibungslos. Wenn die Wahl für ein gewerbliches System auf eine browserbasierende Applikation fällt, können Sie Ihr Betriebssystem frei wählen. Die Lizenzkosten werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen.
Die Informationen über Betriebssysteme wurden nach bestem Wissen von unseren Softwareentwickler und Programmierer zusammengestellt und dienen der allgemeinen Information über Betriebssysteme und betriebssytemunabhängige Browseranwendungen. Diese Informationen zu Betriebsystemen können eine individuelle Beratung über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware und Betriebssysteme durch ein Softwareunternehmen nicht ersetzen! Eine Haftung aufgrund der allgemeinen Hinweise über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware und Betriebssysteme auf der Website unserer Softwarefirma ist ausgeschlossen. Vervielfältigung und Verbreitung aller Angaben über betriebssystemunabhängige Unternehmenssoftware und Betriebssysteme nur mit schriftlicher Genehmigung unserer Softwarefirma für Browseranwendungen und Browserapplikationen.
Keine zusätzlichen Lizenzkosten !PATERNOSTER ist betriebssystemunabhängig. Dadurch minimieren Sie Ihre Investitionskosten
| ![]() | Keine BerührungsängstePATERNOSTER ist browserbasierend. Browser bieten eine vertraute Nutzerumgebung aus
| ||||||
Barrierefrei KommunizierenPATERNOSTER ist von Haus aus netzwerkfähig. Durch die internen Email- und Nachrichtendienste erleichtern Sie
| Minimale UnterhaltskostenPATERNOSTER ist serverbasierend. Die Servertechnologie birgt sehr viele Vorteile gegenüber desktop-
|